Jahresbericht Lira Babies Home

Sr. Leocadia Turyahebwa, die Leiterin des Lira Babies Home, übermittelte uns im Februar den Jahresbericht 2021 vom Waisenhaus. In diesem Bericht fasst sie zusammen, welche Aktivitäten das Heim im Jahr 2021 durchgeführt hat, sie erläutert die Projekte des Heims, gibt Informationen über die Kinder und listet die Errungenschaften, Herausforderungen und die Zukunftspläne des Heims.

Wir bedanken uns sehr herzlich für den ausführlichen Bericht und vor allem für die wertvolle geleistete Arbeit im Dienste der Waisenkinder!

Neue Schränke für Lira Babies Home

Sr. Leocadia vom Lira Babies Home hat uns im September geschrieben, dass sie dringend Lagerschränke benötigen würden, da sichere, abschließbare Aufbewahrungsmöglichkeiten zur Lagerung von Medikamenten, Lebensmitteln und Kinderkleidung praktisch nicht vorhanden sind. Wir haben uns spontan dazu entschlossen, diesem Wunsch nachzukommen. Gefertigt wurden die neuen Schränke vor Ort in der Tischlereiwerkstatt der Brother Conrad Technical School. Hier ein paar Bilder von den kürzlich zur Freude und vollsten Zufriedenheit des Lira-Teams angelieferten neuen Aufbewahrungsmöbeln...

Unsere Mikrokredite zeigen Wirkung!

Der Zugang zu einem Bankkredit ist für Menschen und kleine Unternehmen in Nicaragua sehr schwierig. Zum Ende unserer 30-jährigen Dorfpartnerschaft mit Chacara seca haben wir deshalb auf Wunsch der Dorfgemeinschaft ein Mikrokreditprojekt gestartet. Dieses ermöglicht auch der armen Bevölkerung Chacara secas durch kleine Kredite ihre Infrastruktur zu verbessern oder kleine Geschäfte aufzubauen. Jetzt hat uns ACOPADES, das verantwortliche, örtliche Pastoralkomitee, den Abschlussbericht für die ersten beiden Jahre gesendet.

Mehr Infos und Projektbilder...

Weiterlesen

Gruß vom Lira Babies Home

Die neue Leiterin des Lira Babies Home, Schwester Leocadia, bestätigte uns vor Kurzem den Erhalt unseres gemeinsamen Memorandum of Understanding. Wir bedanken uns bei Bruno Plunger, der diese Vereinbarung des EWK Zell mit dem Lira Babies Home bei einem Treffen vor Ort in Uganda an Sr. Leocadia übergeben hat. Er war beeindruckt vom großen Engagement und den Tatendrang der neuen Leuterin. Die Freude ist sehr groß, dass der EWK Zell für weitere 10 Jahre die Unterstützung zugesichert hat.

Rückblick auf 30 Jahre Chacaraseca

Nach 3 Jahrzehnten und vielen erfolgreich umgesetzten Projekten wurde die Partnerschaft zwischen dem EWK Zell und Chacaraseca nun einvernehmlich beendet. Die Dorfentwicklung konnte in diesen 30 Jahren mit mehr als € 700.000,- wesentlich vorangetrieben werden. Über 1000 Haushalte profitieren bis heute von Meilensteinen wie der Erweiterung bzw. dem Neubau von 4 Schulen, der Elektrifizierung einiger Dorfabschnitte, dem Bau einer Trinkwasserversorgung mit Wasserspeicher für das gesamte Dorf, dem Bau von Energiesparöfen für 500 Familien oder der Aktion „Schulfrühstück“ für mehr als 1300 Schulkinder, welche aufgrund des beispielhaften Erfolges von der Regierung auf das ganze Land ausgeweitet wurde.

Ermöglicht wurde das alles durch hilfsbereite Menschen in Zell und Umgebung, die uns mit ihrer Mitarbeit und Spenden tatkräftig unterstützt haben. Der Verein möchte sich dafür aufs Herzlichste bei allen bedanken. Unser Verein richtet seine Schwerpunkte nun vor allem auf Hilfsprojekte und die aktive Friedensarbeit in afrikanischen Ländern, wie Uganda und Südsudan, aus.

Am 30. Juni, 19.30 Uhr, werden im Pfarrzentrum Zell/Pram die Erfolge dieser Dorfpartnerschaft im Rahmen einer Abschlussveranstaltung gefeiert. Alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen. Der EWK Zell/Pram bittet vorab um Anmeldung unter info@ewk-zell.at oder bei den EWK-Mitgliedern.

Nachricht vom Lira Babies Home

Mitte Mai übermittelte uns die neue Leiterin des Lira Babies Homes, Sr. Leocadia, einen Rückblick auf die Erfolge und Herausforderungen des zurückliegenden Jahres 2020.
Außerdem hat sie uns einige neue Bilder vom Lira Babies Home und von den Besuchen bei den Kindern und ihren Pflegefamilien geschickt. Worauf das Hauptaugenmerk im Jahr 2021 gelegt wird, ist am Ende ihres Berichts ebenfalls nachlesbar… Weiterlesen